30 Juni 2025

BALTISCHE STUNDE 8.Juli 2025

       25 JAHRE BALTISCHE STUNDE - ganz exklusiv für Ihre Ohren!

 

Die

BALTISCHE STUNDE


 - im Radio in Bremen & per Livestream online -
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen,
Buchtipps und Gesprächsgästen

Dienstag, 8. Juli  2025, 19.00-21.00 Uhr

Wiederholung am Samstag, den 19. Juli 2025 16.00 - 18.00 Uhr

in Bremen - wie immer auf UKW 92,5 on air -

oder per LIVESTREAM:
www.radioweser.tv
oder "Medialab Nord"

 
oder nachzuhören auf www.baltische-stunde.de

 

Unser Hörangebot diesmal:

 
 

GESPRÄCHSGAST


Dagnija Baltiņa
(Leiterin der Lettischen Nationalbibliothek Riga)
 

Ich bin eigentlich wirklich schon mit vielen Büchern aufgewachsen! 

 Über Mittsommer (Jāņi / Ligo) an der lettischen Ostseeküste und in Bremen, über Lagerfeuer und Festtagsstimmung. Über Regenwetter, die Privatbibliothek der Eltern, Kulturerbe, Identität und nationale Werte. Über die Aufgaben der Nationalbibliothek, Lernen aus der Geschichte, Informationsquellen und zukünftige Herausforderungen. Über die Entwicklung der Digitalisierung, Datensicherung und künstliche Intelligenz, Werte und Unverzichtbarkeit von Büchern, die Notwendigkeit von Bibliotheken und die Nationalbibliothek als ganz besonderer Ort. Über Bücher in lettischer Sprache, der Bibliotheksbesuch als schöne Gewohnheit und öffentliche kostenlose Angebote. Über Lesegewohnheiten in der Stadt und auf dem Land, Digitalisierung zusammen mit anderen Kulturinstitutionen, Museen und Sammlungen. Über die Arbeit zur Unterstützung und Absicherung der Bibliotheken, Aufbau eines Netzwerks der Zusammenarbeit und Nutzungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Über Teilhabe, eine aktive Gesellschaft, Nachfrage und Nutzung, Leselust und Leseförderung. Über die Zusammenarbeit mit dem lettischen Kulturministerium, den lettischen Gemeinden, Weiterbildung der Beschäftigen und moderne Bibliotheken außerhalb von Riga. Über Entlohnung, Öffnungszeiten und neue Ideen für Veranstaltungen. Über Beratung und Management, professionelle Expertise, das "Gaismas pils" als "Netzwerk des Lichts", über internationalen Austausch und ein Partnerprogramm mit Deutschland. Über das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das Bild Lettlands in Deutschland, gemeinsame Ausstellungen und eventuelle gemeinsame Wurzeln und Geschichte. Über den baltischen Kulturraum, Identität, Erfahrungen aus Deutschland, und ein mutiger Blick in die Zukunft. 
Über die Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, den Erhalt der Bibliotheken in Lettland, Stabilisierung von Nachfrage und Nutzungen, und die Herausbildung einer lesenden und wissensstarke Gesellschaft. 
 
 
 
 
Ausstellung "Bremen und Riga" in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
 

- - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - 
 
 

L-E-S-E-S-T-O-F-F

 

Vilis Kasims: LYSERGSÄUREBLUES

Aus dem Lettischen von Lil Reif. Edition fotoTAPETA, Berlin 2025. ISBN 978-3-949262-50-0, 114 Seiten, 15 € (D) | 15,50 € (A) | 17,50 SFR (CH). 

Verlagsinfo:
Flash Fiction aus Lettland. In 37 Texten, Kurzprosa und Gedichtprosa, erzählt der Autor aus einem merkwürdigen Alltag. Mal sitzt dem Erzähler ein Obdachloser auf der Schulter und macht ihm klar, dass alle Anstrengung sowieso nichts bringen wird, mal kommt per Satellitenfernseher echte Farbe ins echte Leben, oder ein altes Radio dient als direkte Verbindung in die eigene Erinnerung. Traum- oder tranceartige Sequenzen führen in eine erlebte und wiederbelebte Wirklichkeit um die Jahrtausendwende im Norden Osteuropas.

Vilis Kasims
geboren 1986, lettischer Autor, Übersetzer, Redakteur und Literaturagent. Bisher drei Prosabände. Kasims übersetzt Literatur aus dem Englischen, Russischen, Katalanischen und Spanischen und ist Redakteur der Literaturzeitschrift Punctum. Er lebt und arbeitet in Riga.

 - - - - - - - - - - - - -

Indrek Hargla: Apotheker Melchior und der Teufel von Gotland

Kriminalroman aus dem alten Tallinn. Aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt. Rote Katze Verlag, Lübeck 2024. ISBN 978-3-910563-23-0, 540 Seiten, 24.00 Euro.

Verlagsinfo:
Reval, estnisch Tallinn, im Jahre 1433: Apotheker Melchior Wakenstede wird an das Sterbelager eines wohlhabenden Kaufmanns gebeten, der von ihm indes keine Arzneien
will, sondern ihn mit der Klärung einer lang zurückliegenden Bluttat beauftragt. Während er versucht, das Rätsel der Vergangenheit zu lösen, wird plötzlich sein Lehrjunge ermordet und bald darauf auch Melchiors Leben bedroht. Wie hängt das alles zusammen mit der Warnung in einem Brief, die er von seinem Sohn aus Lübeck bekommen hat? Ist der darin erwähnte Gotlandteufel auf Mord aus? Hat er es auf den Apotheker abgesehen? Und wieso wird Melchior das Gefühl nicht los, dass für den Mord an seinem Lehrjungen die falsche Person gehenkt worden ist?

Parallel dazu setzt Melchior junior in Lübeck seinen Lebensweg fort und versucht seiner großen Liebe Lucia näherzukommen. Kann er die Tochter des stark verschuldeten Kaufmanns für sich gewinnen? Einmal schon hat er für seine Liebe einen Mord begangen, muss er es wieder tun?


 

- - - - - - - - - - - - - - - -


   - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

- - - - - - - - - -

M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T

 

TUULIKKI BARTOSIK

 Klas Lindquist - Klarinette
Tuulikki Bartosik - Akkordeon 
Svante Söderquist - Cello, Bass
Adam Forkelid - Piano
Calle Rasmussen - Percussion

 - Exil -
- The Third One -
- But Still -
- Hoppet -

(aus dem Album "The Rocket")


  ------------------------------------ 

 Tuulikke Bartosik - Akkordeon 

 - Nutvad niidud / crying meadows -
- II Kojusaabumine / Coming home -
- Josefiini hällilaul / Josefins lullaby -

aus dem Album "Torm veeklaasis"


 -------------------------------------------------- 
 
Tuulikki Bartosik - Akkordoen
Timo Alakotila - Piano
Villu Valsi - Mandoline
Dylan Fowler - Gitarre 
 
- Daniels polska - 
- Theo the Tiger -
- Zeltini secrets -
 
aus dem Album "Storied Sounds" 
 

 
 --------------------------------------------------- 
----------------------------------------
---------------------------


VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE
Nächster Sendetermin:
Dienstag, 5. August 2025 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------

DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
--------------------------------------

Informationsarbeit braucht Unterstützung - werden Sie Mitglied beim Verein INFOBALT !

- - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr INFOBALT-Seiten:
 
Mehr zur Baltischen Stunde HIER

Keine Kommentare: