27 September 2010

Baltische Stunde 28.September 2010 - 19.00 - 21.00 Uhr

Und am Dienstag heisst es dann wieder:


ESTLAND, LETTLAND & LITAUEN für die Ohren!
Die

  BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 28.September 2010 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen:
http://www.radioweser.t/index.php?id=43&L=1

Für alle anderen: im Internet LIVE als Stream-Radio
http://www.radioweser.tv/index.php?id=33&L=1

oder nachzuhören auf unserer Webseite
http://www.infobalt.de/html/home_radio.html



unser Hörangebot diesmal

im Gespräch
Barbara Lison,
Direktorin der Stadtbibliothek Bremen
 Manchmal ist es einfacher Geld zu bekommen als engagierte Mitarbeiter
Über aktuelle Ausstellungen und Projekte der Stadtbibliothek, über die Anfänge der Tätigkeit in Bremen im Jahr 1992, Studium und Aufenthalte in der Sowjetunion in den 70er und 80er Jahren. Über Besuche in Riga 1996, 2005 und heute, über Probleme und Entwicklung der lettischen Bibliotheken, Modernisierung und Neueröffnung von Filialen, Nutzung von EU-Finanzmitteln und aktuellen Plänen der Stadtbibliothek Riga. Über engagierte Mitarbeiter, architektonisch attraktive Bibliotheksgebäude, über frühe Hilfen für Riga in den 90er Jahren, Austausch von Praktikanten und Hospitanten, und Fortbildungen für Bibliothekare.
Über Kooperationen, Veranstaltungspläne und persönliche Freundschaften, über die Arbeit der lettischen Bibliotheken mit Schulen und Kindergärten, und über die Rahmenbedingungen eines Bibliotheksgesetzes und der Wirtschaftskrise. Über Kultur als identitätsstiftenden Faktor, über regionale und nationale Identitäten, und über die Beiträge Herders dazu.
Über Bibliotheken und Integrationsfragen, beherrschende und vorherrschende Sprachen, mehrsprachige Angebote, mehrsprachige Kinder und zweisprachige Bücher und den Buchmarkt. 
Über die Gastronomie und die Märkte in Riga, lettische Spezialitäten, eine autofreie Altstadt in Riga, Kulturangebote, Jugendstil und andere Baustile, wunderbare lettische Wälder und Burgen, den Strand von Jurmala und Wintererlebnisse an der Ostsee. Über Kontakte der Kulturverwaltungen in Bremen und Riga, über Kunst und Literatur, über Präsentationen der baltischen Staaten im Ausland und Finanzierungsstrategien. Zu Übersetzungen von Literatur und Erfahrungsaustausch unter kleineren Ländern, Beispiele aus den Niederlanden, Dänemark und Finnland und über internationale Kooperationen mit Estland und Litauen.
Über Pläne für die Zukunft und den Bremer Literaturpreis.



L-E-S-E-S-T-O-F-F
 
Sven Jüngerkes: Deutsche Besatzungsverwaltung in Lettland 1941-1945
Eine Kommunikations- und Kulturgeschichte nationalsozialistischer Organisationen
UVK Verlagsgesellschaft mbH Konstanz, 1.Auflage 2010, 576 Seiten, ISSN 1613-6624, 69,00 Euro/(A)71,00/SFr 97,90.
Verlagsinfo:
Von Juni 1941 bis ins Frühjahr 1945 war das besetzte Lettland ein Teil des »Reichskommissariats für das Ostland«. In Riga residierten die wichtigsten Organe der deutschen Zivilverwaltung, der Wehrmacht und der SS. Im Rigaer Ghetto und im Konzentrationslager Kaiserwald wurden zugleich zehntausende Juden ermordet. Aufgrund der engen bürokratischen Vernetzung ergibt sich die Möglichkeit, die Besatzungsverwaltung bei ihrer täglichen Arbeit und im Konkurrenzkampf mit anderen Behörden zu beobachten und anhand von Fallbeispielen die Arbeits- und Funktionsweise der Zivilverwaltung zu analysieren.
Autor / Herausgeber:Sven Jüngerkes wurde mit vorliegender Arbeit 2009 an der Universität Konstanz promoviert.

M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T-E 
der Baltischen Stunde

ZETOD
"Folk-Rock-Punklore" aus Estland
von der CD "Lätsi sanna":
- Alt aia tiikönö -
- vot tak -
- Merekosilased - 
- Röömutsöör -
- Mina lätsi mötsa - 
- Jako -
- Valdö jänes - 
- Lätsi sanna -
- Kats sösart -
- Naasevött - 

und aus der CD "Lätsi tarrö tagasi":
- Kergotamine - 
- Kits läts orgo - 

--------------------------------------------------------------------
VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE 
nächster Sendetermin:
Dienstag, 26.Oktober 2010 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------
Baltische Stunde: Tipps für Bremen

INFOBALT-Infotreff
jeden 1.Mittwoch im Monat!

Mittwoch, 6.Oktober 2010 - 18.00-20.00 Uhr

ACHTUNG, NEUER TREFFPUNKT!
Hofbräuhaus Bremen, Ostertorstraße 11-13 (Altes Gerichtsgebäude)
(Rückfragen möglich unter Tel. 0421-600398)
-------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE

im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5

& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet

unter (Audio-Stream)

oder schauen Sie mal rein auf unserer Webseite
-------------------------------------------
NACHRICHTEN + AKTUELLES

Typisch baltischer Männermangel --- Was Franz-Josef Jung estnischen Austauschschülern erzählt --- Erinnerungskulturen --- dies und mehr, jetzt auf
http://www.estland.blogspot.com

Merkel im lettischen Wahlkampf --- Letten auf deutschkompatibel getrimmt --- Freiwillig fünf Stunden Schulweg --- dies und mehr, jetzt auf http://www.lettland.blogspot.com

Strahlender Herbst --- Renaultas tankt Litauisch --- "Lietuviškos knygos" vor dem Aus? --- dies und mehr, jetzt auf http://www.litauen.blogspot.com

Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!
INFOBALT - BALTISCHE STUNDE

VERANSTALTUNGSHINWEISE
verfügbar und wird laufend ergänzt.
--------------------------------------------------------------
INFOBALT-FERNSEHVORSCHAU
Vorschau auf Fernsehsendungen mit litauischen, lettischen und estnischen Themen.
Unser Service für die Estland-, Lettland- und Litauen-Fans ...
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer!
Werden Sie INFOBALT-Mitglied!
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Verein INFOBALT e.V. -
seit 1991 aktiv zum Thema Estland, Lettland & Litauen
post[ät]infobalt.de - www.infobalt.de
------------
INFOBALT bei FACEBOOK

30 August 2010

Baltische Stunde 31.August 2010 - 19.00 - 21.00Uhr

Und am Dienstag heisst es dann wieder:

ESTLAND, LETTLAND & LITAUEN für die Ohren!
Die
BALTISCHE STUNDE 

mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 31.August 2010 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen: http://www.radioweser.tv/index.php?id=43&L=1
Für alle anderen: im Internet LIVE als Stream-Radio http://www.radioweser.tv/index.php?id=33&L=1

oder nachzuhören auf unserer Webseite
http://www.infobalt.de/html/home_radio.html

10 Jahre "Baltische Stunde"! (Erstsendung August 2000)
----------

-----
unser Hörangebot diesmal
im Gespräch:

Dr. Axel Reetz,
Politikwissenschaftler in Riga

Eigentlich ist das lettische Wahlsystem eines der einfachsten überhaupt!
Über den Weg vom Studium ins Baltikum, Leben und Arbeiten in Riga, Stadt und Land in Lettland. Von der Perspektive Deutscher in Riga, Sprachkenntnissen und Sprachen lernen, beruflichen Chancen und Schwierigkeiten zwischen Deutschland und Riga.
Von der Beschäftigung mit dem lettischen Parteiensystem und der Arbeit an einer privaten Hochschule, und von der Perspektive lettischer Studierender, Einstellungen gegenüber Politik und Politikern.
Von Erwartungen in Lettland gegenüber Politik und Regierung, Motivationen zu politischer Partizipation, Lebensentwürfe und Einstellungen zu Demokratie und Europa. Vom Erkämpfen und der Wertschätzung von Freiheit und Eigenständigkeit, verschiedenen lettischen Generationen, Entstehung von Parteien im unabhängigen Lettland, und Trennlinien zwischen der Vertretung "lettischer" und "russischer" Parteien. 
Über ehemalige lettische Sowjetfunktionäre im Europaparlament, Konzepte russisch orientierter Parteien und deren Führungsfiguren und Vereinigungsbestrebungen bei den lettischen Parteien.  Über Wahlchancen zur lettischen Parlamentswahl im Oktober 2010, Aussichten für die Regierung Dombrovskis, mögliche Koalitionen und Konsolidierung im Parteiensystem. 
Über Gewinner und Verlierer seit der Privatisierung der Wirtschaft und deren politischen Interessen und Einflußnahmen. Zu Vergleichen sozialdemokratischer, grüner oder wirtschaftsfreundlicher Parteien mit Deutschland, zur lettischen Bauernpartei und deren Traditionen. Über das lettische Wahlverfahren der lose gebundenen Listen, und den Möglichkeiten für die Wähler.  
-----------------------------
--------------------
L-E-S-E-S-T-O-F-F
Elmar Roempczyk: Klondike Baltikum - oder der reale Trans­for­ma­ti­ons­pro­zeß. Verlag Haag + Herchen, Hanau, 1. Aus­ga­be 2010. 386 Sei­ten, Pa­per­back. ISBN: 978-​3-​89846-​593-9​. 24,00 Euro.
Verlagsinfo: Das sogenannte Baltikum - eine Goldmine? In gewissem Sinne ja, aber nur für einige, für die Eliten, die die Transformation der ehemaligen Sowjetrepubliken und die während dieser Phase reichlich fließenden Gelder nutzten, um die eigenen Konten aufzubessern. Die gut gemeinten Hilfen an die neuen EU-Mitgliedstaaten sind größtenteils ohne wirkliche Fortschritte für die Länder und ihre Bevölkerung versickert.

Was hätte anders laufen sollen während der Transformation, was sollten die politischen und gesellschaftlichen Akteure, was sollten die Bürger heute tun, um eine demokratische und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben? Was sollte Europa tun, um europäischer zu werden, um ein wirkliches Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen und den Herausforderungen der heutigen Zeit wirkungsvoller zu begegnen?
zum Autor: Elmar Römpczyk, ein profunder Kenner des Baltikums, der sein Leben lang in der Entwicklungsarbeit und für Einrichtungen wie die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Deutsche Entwicklungsgesellschaft und den Deutschen Entwicklungsdienst tätig war, zeigt am Beispiel der drei baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland die Hindernisse auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europa, zu mehr Demokratie, Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit.

M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T-E 
der Baltischen Stunde


RAUD ANTS (Estland)

- Karjasepõli -
- Tunnen tuima neiu -
- Nuttev tamm -

www.raud-ants.com
- - - - - - - - - - -
- - - - - - -

OORT / Estland
- Kurg kündmas -
- Lähme kuud kuulama -
- Klopandi -

- Tähemõrsja -
- Suur tamm -

- Suur härg - 
aus der CD "Suur Härg"
www.oort.ee
 -------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------
VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE 
nächster Sendetermin:
Dienstag, 28.September 2010 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------
Baltische Stunde: Tipps für Bremen

INFOBALT-Infotreff
jeden 1.Mittwoch im Monat!

Mittwoch, 1.September 2010 - 18.00-20.00 Uhr

ACHTUNG, NEUER TREFFPUNKT!
Hofbräuhaus Bremen, Ostertorstraße 11-13 (Altes Gerichtsgebäude)
(Rückfragen möglich unter Tel. 0421-600398)
-------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE

im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5

& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet

unter (Audio-Stream)

oder schauen Sie mal rein auf unserer Webseite
--------------------------------------------
NACHRICHTEN + AKTUELLES

Spion Simm und der Spiegel --- Zukunftsland Estland? --- Folkfestival Viljandi --- dies und mehr, jetzt auf
http://www.estland.blogspot.com

13 Wahllisten zur Parlamentswahl im Oktober --- Sommernachrichten --- Vike-Freiberga als Wirtschaftsexpertin --- Mitmachen bei Streetview? --- dies und mehr, jetzt auf http://www.lettland.blogspot.com

Renaultas tankt Litauisch --- Basketballer hoffen, Ziegen gewinnen ---"Lietuviškos knygos" vor dem Aus? --- dies und mehr, jetzt auf http://www.litauen.blogspot.com

Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!
-----------------------------------------------------------------------------
INFOBALT - BALTISCHE STUNDE

VERANSTALTUNGSHINWEISE
verfügbar und wird laufend ergänzt.
--------------------------------------------------------------
INFOBALT-FERNSEHVORSCHAU
Vorschau auf Fernsehsendungen mit litauischen, lettischen und estnischen Themen.
Unser Service für die Estland-, Lettland- und Litauen-Fans ...
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer!
Werden Sie INFOBALT-Mitglied!
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Verein INFOBALT e.V. -
seit 1991 aktiv zum Thema Estland, Lettland & Litauen
post[ät]infobalt.de - www.infobalt.de
------------
INFOBALT bei FACEBOOK

02 August 2010

Baltische Stunde Dienstag 3.August 2010 - 19.00-21.00 Uhr

Und am Dienstag heisst es dann wieder:

ESTLAND, LETTLAND & LITAUEN für die Ohren!
Die
BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 3.August 2010 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).

komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen: http://www.radioweser.tv/index.php?id=43&L=1
Für alle anderen: im Internet LIVE als Stream-Radio http://www.radioweser.tv/index.php?id=33&L=1
oder nachzuhören auf unserer Webseite
http://www.infobalt.de/html/home_radio.html
----------------
10 Jahre "Baltische Stunde"! (Erstsendung August 2000)
----------
unser Hörangebot diesmal
im Gespräch:
Gerda Raudonikis,  
litauische Tanzpädagogin aus Braunschweig
Leute die nie im Theater waren - plötzlich machen die mit! 
Über die Teilnahme bei den "Special Olympics" in Bremen und das Stück "Es ist so" der Lebenshilfe Braunschweig, und über 22 Jahre leben und arbeiten in Deutschland als freiberufliche Choreografin und Regisseurin. Über Tanztheater in Litauen und Deutschland, eine Ausbildung am Pantomimentheater in Kaunas und einen Neuanfang in Deutschland. Über Anfänge an der Volkshochschule Salzgitter, über Einladungen an Künstler aus Litauen, über die internationale Besetzung bei der Initiative "Kunas Modernus" und der Vereinsgründung im Jahr 2000. 
Über Flexibilität bei Aufführungen und in Projekten, über Leitungserfahrungen verschiedener Gruppen in Braunschweig und Wolfenbüttel, über Projekte mit Synchronschwimmern und Tänzern, Crossover-Projekte, Stücke mit Kickboxern und Skatebordern, Cheerleadern, und der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung.
Über pädagogische Methoden beim Arbeiten mit sehr verschiedenen Menschen, über gegenseitiges Vertrauen, über Zeitplanung und Umgangsweisen in der Vorbereitung. Über Unterstützung von Stiftungen und der Stadt Braunschweig, Rahmenbedingungen bei der Arbeit, über Jugendförderprogramme und Arbeitslosenförderung.

"Manchmal ist die ganze Freizeit nur ein Proberaum ..."
Über Kontakte nach Litauen und noch ungenutzte Potentiale, Änderungen in Litauen, Urlaubsgewohnheiten und Verwandte und Freunde in anderen Ländern und Projektideen für die Zukunft.

www.kunasmodernus.de


Infos zu "Es ist so" und weiteren Aufführungen

Lebenshilfe Braunschweig

Radio Bremen Bericht über die Special Olympics
-----------------------------
---------------------------------------------------------------
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T-E 

der Baltischen Stunde

FOJE (Litauen)

- Paveikslas -
- Saugok vaikystę -
- Kitoks pasaulis -
- Meilės nebus per daug -
- -Atsimenu tai -
- Mes visi -
- Distancija -
- Baltam name -
- Laužo šviesa -

www.foje.lt

von der CD "Paveikslas"
- - - - - - - - - - -
- - - - - - -

(Jungs aus Kihnu / Estland)
- Meremäe valss -
- Kihnu laul -
- Nii kui üks pääsuke -
- Kortsiruumis -
aus der CD "Suurele Merele"

www.kihnupoisid.ee
-------------------------------------------------------------------------------

R-E-I-S-E-B-E-R-I-C-H-T
Tour de LatEst
Einweihung einer neuen Radreiseroute im nördlichen Lettland und südlichen Estland. Bericht, Reiseeindrücke, Erfahrungen, Empfehlungen. 
 Ein grenzüberschreitendes Radwanderwegprojekt zwischen Vidzeme (dem nördlichen Lettland) und der Region Tartu (südöstliches Estland). 
 Siehe auch:
www.estlat.eu/news/project-news/tour-de-latest-finished/
http://www.vidzeme.com
Tourverlauf auf Landkarte (PDF) 
----------------------------------------------------------------------------------------
VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE 
nächster Sendetermin:
Dienstag, 31.August 2010 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------
Baltische Stunde: Tipps für Bremen

INFOBALT-Infotreff
jeden 1.Mittwoch im Monat!

Mittwoch, 4.August 2010 - 18.00-20.00 Uhr

ACHTUNG, NEUER TREFFPUNKT!
Hofbräuhaus Bremen, Ostertorstraße 11-13 (Altes Gerichtsgebäude)
(Rückfragen möglich unter Tel. 0421-600398)
-------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE

im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet

unter (Audio-Stream)

oder schauen Sie mal rein auf unserer Webseite
--------------------------------------------
NACHRICHTEN + AKTUELLES

Drei mal Pärnu: Hansetag, Bauernmarkt und Architektur --- Konzertland Estland: die Bremer Philharmoniker erobern die estnischen Konzertsääle --- Estland in Shanghai --- dies und mehr, jetzt auf
http://www.estland.blogspot.com

Nasser Mittsommer in Riga: Bücher gerettet --- Manager des lettischen Energieversorgers verhaftet --- Westerwelle im Baltischen --- Der brave Herr Poikans --- dies und mehr, jetzt auf http://www.lettland.blogspot.com

Auch Litauen möchte nordisch werden --- Endende Präsidentschaften --- Keine Trendsetter in Hotpants --- dies und mehr, jetzt auf http://www.litauen.blogspot.com

Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!
-----------------------------------------------------------------------------
INFOBALT - BALTISCHE STUNDE

VERANSTALTUNGSHINWEISE
verfügbar und wird laufend ergänzt.
--------------------------------------------------------------
INFOBALT-FERNSEHVORSCHAU
Vorschau auf Fernsehsendungen mit litauischen, lettischen und estnischen Themen.
Unser Service für die Estland-, Lettland- und Litauen-Fans ...
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer!
Werden Sie INFOBALT-Mitglied!
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Verein INFOBALT e.V. -
seit 1991 aktiv zum Thema Estland, Lettland & Litauen
post[ät]infobalt.de - www.infobalt.de
------------
INFOBALT bei FACEBOOK

01 Juli 2010

Baltische Stunde Dienstag 6.Juli 2010 - 19.00-21.00 Uhr


Und am Dienstag heisst es dann wieder:

ESTLAND, LETTLAND & LITAUEN für die Ohren!
Die
BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 6.Juli 2010 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen: http://www.radioweser.tv/index.php?id=43&L=1
Für alle anderen: im Internet LIVE als Stream-Radio http://www.radioweser.tv/index.php?id=33&L=1

oder nachzuhören auf unserer Webseite
http://www.infobalt.de/html/home_radio.html
----------------
----------
unser Hörangebot diesmal
im Gespräch:
Dr. Klaus Hübotter
Bauunternehmer aus Bremen
 und Autor des Buches
"600 Versuche, mit 2 Zeilen die Wahrheit zu ereilen" (1950-2006) 

600
2 rindās vajag prast, patiesībai vietu rast
Edition Temmen 2010
Ich habe die Letten immer als außerordentlich verwandt empfunden
Gespräch über das neue Buch und der Übertragung der Verse ins ins Lettische, über die Schwierigkeiten beim Übersetzen, über Dichter von Goethe bis Rainis, über das Dichten und das Unternehmer-Sein, und über Italien und Lettland: "Wo ich hinkomme, freue ich mich immer über nette Leute".  
Über vertrauensvolle Menschen, Freunde und Bekannte in Lettland, über Momente der Zufriedenheit und dem Zusammenwirken von Menschen aus verschiedenen Ländern. Über die Fähigkeit Menschen zusammenzuführen, über investierte Zeit und Mühe, über unnötige deutsche Überheblichkeit und lettischen Fleiß, über notwendige produktive Toleranz zwischen Letten und Russen und die Überflüssigkeit von Nationalistätenkonflikten.
Über gelegentliche Zweifel am Gelingen und über gefährliche Fundamentalisten, über zweifelnde Nationen und Menschen, über verschwundene Strassenschilder und verschiedene in Lettland gebräuchliche Sprachen. Über lettische und deutsche Geschichte, über verschiedene Sichtweisen geschichtlicher Ereignisse, über Lettland und Lenin, und über Schwächen der öffentlichen Geschichtsschreibung und gesellschaftliche Diskussionen.
Über Projekte mit Architekturstudenten, über Vergangenheit und Zukunft des Okkupationsmuseums in Riga, über Jugendstil und neue Bautrends.
Über Landkultur in Lettland, über die Verschiedenheit der Stadt Riga gegenüber dem Land Lettland: "in Wiesen ist es eingehüllt, mit Bäumen vollgestellt, ein jeder Platz ist ausgefüllt, im grünsten Land der Welt."
Über Mühsal, Last und Notwendigkeit der mobilen Kommunikation, über Wissen, Nichtwissen und menschliches Leben, und über die Zusammenarbeit mit der lettischen Denkmalpflege. 
Über Chancen und Perspektiven der lettischen Gesellschaft heute, über mögliche Bezüge zwischen Bremen und Riga, über Illusionen von Casinos und Spielerparadiesen, über Sucht nach schnellem Geld und bleibende Werte, über fehlenden Geschmackssinn und Kultur. 
Über Hoffnungen die Finanzkrise zu überstehen und einen Ausblick zu Riga als Europäische Kulturhauptstadt 2014.
-----------------------------
---------------------------------------------------------------
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T-E 

der Baltischen Stunde

 
OTRA PUSE (Lettland)
- Pēc lietus -
- Vēstules -
- Vējš -
- Dziesmiņa -
- Dejas sapnī -
- Nakts Vai Rīts -
 www.otrapuse.net

Ramon Jaffé
  • Ramon Jaffé, Violoncello: Sardana (aus: Gaspar Cassado: Suite por violoncello solo)
  • Enrique Granados: Rondalla aragonesa (mit Andreas Frölich, Piano)
  • Pedro Bacán / Stephan Schmidt / Ramon Jaffé (mit Ines Bacán, Stimme): Fantasia Nana 
  • Pedro Bacán / Stephan Schmidt / Ramon Jaffé: - Guajira
  • Pedro Bacán / Stephan Schmidt / Ramon Jaffé: Fantasia „La Vieuville“
  • Pedro Bacán / Stephan Schmidt / Ramon Jaffé: Colombiana
www.ramonjaffe.de/
-------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------
VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE 
nächster Sendetermin:
Dienstag, 3.August 2010 - 19.00 - 21.00 Uhr

mit Interviewgast Gerda Raudonikis
---------------------------------------------------------------------------------
Baltische Stunde: Tipps für Bremen

INFOBALT-Infotreff
jeden 1.Mittwoch im Monat!

Mittwoch, 7.Juli 2010 - 18.00-20.00 Uhr

ACHTUNG, NEUER TREFFPUNKT!
Hofbräuhaus Bremen, Ostertorstraße 11-13 (Altes Gerichtsgebäude)
(Rückfragen möglich unter Tel. 0421-600398)
-------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE

im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5

& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet

unter (Audio-Stream)

oder schauen Sie mal rein auf unserer Webseite
--------------------------------------------
NACHRICHTEN + AKTUELLES

Drei mal Pärnu: Hansetag, Bauernmarkt und Architektur --- Konzertland Estland: die Bremer Philharmoniker erobern die estnischen Konzertsääle --- Estland in Shanghai --- dies und mehr, jetzt auf
http://www.estland.blogspot.com

Nasser Mittsommer in Riga: Bücher gerettet --- Manager des lettischen Energieversorgers verhaftet --- Westerwelle im Baltischen --- Der brave Herr Poikans --- dies und mehr, jetzt auf http://www.lettland.blogspot.com

Auch Litauen möchte nordisch werden --- Endende Präsidentschaften --- Keine Trendsetter in Hotpants --- dies und mehr, jetzt auf http://www.litauen.blogspot.com

Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!
-----------------------------------------------------------------------------
INFOBALT - BALTISCHE STUNDE

VERANSTALTUNGSHINWEISE
verfügbar und wird laufend ergänzt.
--------------------------------------------------------------
INFOBALT-FERNSEHVORSCHAU
Vorschau auf Fernsehsendungen mit litauischen, lettischen und estnischen Themen.
Unser Service für die Estland-, Lettland- und Litauen-Fans ...
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer!
Werden Sie INFOBALT-Mitglied!
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Verein INFOBALT e.V. -
seit 1991 aktiv zum Thema Estland, Lettland & Litauen
post[ät]infobalt.de - www.infobalt.de
------------
INFOBALT bei FACEBOOK

06 Juni 2010

Baltische Stunde - Dienstag 8.Juni 2010 19.00 -21.00 Uhr

Und am Dienstag heisst es dann wieder:
ESTLAND, LETTLAND & LITAUEN für die Ohren!

Die
BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 8.Juni 2010 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
Für alle anderen:
----------------
----------
unser Hörangebot diesmal:

Die 
Bremer Philharmiker
auf Konzerttournee in Estland
 Gespräche, Interviews, Berichte
Vier Konzerte in fünf Tagen: Konzertbesucher in Jöhvi, Tartu, Pärnu und Tallinn konnten im Mai Konzerte der Bremer Philharmoniker erleben. Das Programm mit Stücken von Brahms, Schubert und Vasks begeisterte auch das estnische Publiikum. 
http://www.bremerphilharmoniker.de
-----------------------------
L-E-S-E-S-T-O-F-F

Florian J. Anton: Staatlichkeit und Demokratisierung in Lettland
Entwicklung - Stand - Perspektiven
Band 41 der Reihe "Spektrum Politikwissenschaft". 491 Seiten, ERGON-Verlag, Würzburg 2009. ISBN 978-3-89913-702-6, 59,00 Euro.

Verlagsinfo: Lettland, die mittlere baltische Republik, ist auch fünf Jahre nach dem "Doppelbeitritt" zu NATO und EU noch ein Land voller Widersprüche. Neben Transformationsproblemen, die die wieder begründete lettische Demokratie mit anderen Ländern der Region teilt, sind viele Widersprüche auch das Resultat einer sehr bewegten Geschichte des Landes; nicht nur, aber doch besonders im 20. Jahrhundert. Die Erfahrungen und das schwere Erbe von drei einander ablösenden Okkupationen zwischen 1940 bis 1991 haben nicht nur die postsowjetische Gesellschaft des Landes entscheidend geprägt. Sie haben - manchmal unmittelbar - auch Aufbau und Entwicklung des politischen Systems beeinflusst. Diese Konsolidierungsstudie untersucht - unter Einbeziehung wesentlicher historischer Linien der Region - Entstehung, Entwicklung und Ausprägungsgrad des lettischen Staates und der hier etablierten Demokratie seit Wiedergewinnung der Unabhängigkeit im Jahr 1991.
--------------------------------------------------

Lesereise Estland - das Model und der Kapitän

Stefanie Bisping

Picus Lesereisen, 132 Seiten, ISBN 978-3-85452-971-2, 14,90 Euro. 
Verlagsinfo: 
Anregende Exkurse in ein Land am Scheitelpunkt zwischen Europas Osten und Westen
Eben noch arrangierte sich Estland als unfreiwillige Sowjetrepublik mit Partei und Planwirtschaft, da startete es auch schon als EU-Staat und NATO-Mitglied in ein neues Leben: Der junge Staat hat seit der »singenden Revolution« 1989 mehr erlebt als andere Länder in hundert Jahren. Seit der Unabhängigkeit scheinen die Uhren hier mit doppelter Geschwindigkeit zu laufen. Längst gibt es mehr Mobiltelefone als Menschen, und als erste Nation der Welt konnten die Esten ihr Parlament online wählen. Stefanie Bisping zeichnet das Bild eines Landes am Scheitelpunkt zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Aufbruch. Von der kleinen IT-Metropole Tallinn, der Europäischen Kulturhauptstadt 2011, reist sie ins ländliche Estland, wo Störche durch die Felder spazieren, uralte Findlinge im »Land der Buchten« die Küste zieren und alter Aberglaube noch lebendig ist. Sie trifft Künstler, Kapitäne und Estlands ersten Fernsehkoch, lässt sich von Göttern und Gespenstern erzählen und macht sich in den Sümpfen und Mooren Südestlands auf die Suche nach Braunbären und Wölfen.

---------------------------------------------------------------
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T

Musik des estnischen Komponisten 
VELJO TORMIS
und des

NATIONALEN ESTNISCHEN MÄNNERCHORS
Muitse mere laulud - Songs of the ancient sea
Katkuaja mälestus - Plague memory
Laulusild - Bridge of Song
Idüll – Idyll
Kahekõne - Dialogue
Tasase maa laul - Song about the level land
Meile antakse - We are given
Eestirahva erakonnamäng - The Estonians Political Parties Song
Aus der CD: „Visions of Estonia III“ (Estnischer Nationaler Männerchor, Alba Records, Tampere/F)
Varjele, jumala, soasta – God protect us from war
Väinemõise Tarkussõnad - Vänämöinen’s words of wisdom
aus der CD „People of Kalevala“ (Estnischer Nationaler Männerchor, Finlandia Records, Warner Music Finland) 

 Kaitse, jumal, sõja eest – God, protect us from war
Lahinguväljal jäeme – See you on the battlefield
aus der CD „Curse upon iron“ (Metsatöll, Estnischer Nationaler Männerchor, Westpark Music)


Info EESTI KONTSERT (engl.)

CDs bei CLASSICS online

CDs bei ALBA Records

CDs bei Westpark Music

Homepage Veljo Tormis
-------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE
nächster Sendetermintermin:
Dienstag, 6.Juli 2010 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------
Baltische Stunde: Tipps für Bremen

INFOBALT-Infotreff
jeden 1.Mittwoch im Monat!

Mittwoch, 7.Juli 2010 - 18.00-20.00 Uhr

ACHTUNG, NEUER TREFFPUNKT!
Hofbräuhaus Bremen, Ostertorstraße 11-13 (Altes Gerichtsgebäude)
(Rückfragen möglich unter Tel. 0421-600398)
-------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
--------------------------------------------
NACHRICHTEN + AKTUELLES
Estland, Lena und die Eurovision --- Euro für Estland --- Esten in Schanghai --- viel Wasser auf der Kreenholm-Insel --- dies und mehr, jetzt auf
Wahlkampf in Lettland --- Lettland und das Gedenktagsproblem --- Lettische Sparbemühungen --- Abwanderung hält an --- dies und mehr, jetzt auf http://www.lettland.blogspot.com
Endende Präsidentschaften --- Keine Trendsetter in Hotpants --- dies und mehr, jetzt auf http://www.litauen.blogspot.com

Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!

-----------------------------------------------------------------------------
INFOBALT - BALTISCHE STUNDE

VERANSTALTUNGSHINWEISE
verfügbar und wird laufend ergänzt.

--------------------------------------------------------------

INFOBALT-FERNSEHVORSCHAU
Vorschau auf Fernsehsendungen mit litauischen, lettischen und estnischen Themen.
Unser Service für die Estland-, Lettland- und Litauen-Fans ...
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer!
Werden Sie INFOBALT-Mitglied!
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Verein INFOBALT e.V. -
seit 1991 aktiv zum Thema Estland, Lettland & Litauen
post[ät]infobalt.de - www.infobalt.de