25 JAHRE BALTISCHE STUNDE - ganz exklusiv für Ihre Ohren!
Die
BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen,
Buchtipps und Gesprächsgästen
Dienstag, 11. März 2025, 19.00-21.00 Uhr
in Bremen - wie immer auf UKW 92,5 on air -
oder per LIVESTREAM:
www.radioweser.tv
oder "Medialab Nord"
oder nachzuhören auf www.baltische-stunde.de
Unser Hörangebot diesmal:
Jenseits von Pankow - wir haben etwas geschaffen, was es vorher noch nicht gab!
L-E-S-E-S-T-O-F-F
Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen
Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt.
Der Dichter hatte sich vom Strandkorb erhoben und die Jagdszenen beobachtet. Als ich im bescheidenen Triumph die Arme mit den aufgefangenen, zerknitterten Blättern hob, schlug er sich auf die Oberschenkel und klatschte dann in die Hände.
„Ganz vortrefflich!“, rief er, und mir ging das Herz auf.
Eine schillernde Hommage an Thomas Mann und eine spannende Erzählung über Mut, Freundschaft und die Kraft der Literatur, die Welt zu verändern. Ein Roman, der die Grenzen zwischen historischer Wahrheit und dichterischer Erfindung kunstvoll und spielerisch verschwimmen lässt.
Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune. An dieser weißen Küste „so schön geschwungen, dass man glauben könnte, in Nordafrika zu sein“, landet im Juli 1930 Thomas Mann mit Familie, um das neue Sommerhaus zu beziehen. Daheim in Deutschland droht nach der Auflösung des Reichstags das Ende der Weimarer Republik, und der tief beunruhigte Dichter arbeitet im Bademantel im Schatten seines Strandkorbes heimlich an einer großen Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Da kreuzen sich unter außergewöhnlichen Umständen die Wege des weltberühmten Dichters und des jungen litauischen Übersetzers Žydrūnas Miuleris, den Mann hartnäckig und eingedeutscht Müller nennt. Und es ist dieser Müller der den Dichter in größte Schwierigkeiten bringt, als er das Manuskript der brisanten Rede verliert. Die Suche danach scheint weitere rätselhafte Ereignisse in Gang zu bringen. Thomas Mann fühlt sich verfolgt und beobachtet und ein Mitglied seines Hausstandes verschwindet spurlos. Der Dichter und sein Übersetzer sehen sich einem ebenso seltsamen wie aufregenden Fall gegenüber. Zwischen Wanderdünen und Wald, umgeben von exzentrischen Künstlern, stoischen Fischern und neugierigen Kurgästen müssen Mann und Müller alles daransetzen, die Abschriften wiederzuerlangen, bevor sie in die falschen Hände geraten.
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T
THE BALTIC SISTERS
Laurita Peleniūtė (Litauen)
Vineta Romāne (Lettland)
Liene Skrebinska (Lettland)
- Soka saule rītiedama -
- Ejau rytelia čiūta -
- Aja kari siia -
- Di kas padunda -
- Saulala sadina -
- Nuslaida saulala -
- sviro lingo -
- Trepute martela -
- Turejo liepa -
aus dem Album „Värav/ Vārti / Vartai“
BALTIC NIGHT
25. April 2025
Ort: Zentrum für Kunst, Hermann-Ritter-Straße 108 E, 28197 Bremen
Aistė Kalvelytė (drums), Julius Čepukėnas (electronics)
siehe auch: Rathaus Bremen
DIE BALTISCHE STUNDE
Nächster Sendetermin:
Dienstag, 15.April 2025 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer - werden Sie Mitglied beim Verein INFOBALT !
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Mehr INFOBALT-Seiten: