und verbunden mit den besten Wünschen fürs Neue Jahr heißt es am Dienstag wieder:
ESTLAND, LETTLAND und LITAUEN für die Ohren!
Die
BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 14.Februar 2012 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen:
www.radioweser.tv
Radio Weser.TV hören
oder nachzuhören auf
www.baltische-stunde.de
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen:
www.radioweser.tv
Radio Weser.TV hören
oder nachzuhören auf
www.baltische-stunde.de
Unser Hörangebot diesmal
-----------------Gesprächsgäste
Elisa Osoria & Hannah Guhlmann
(machten beide ein Austauschschuljahr in Estland)
Am Anfang versteht man kein Wort
Austauschschuljahr in Estland - warum nicht? Zu Gründen für die Auswahl Estlands, Abläufe bei der Austauschorganisation, Argumente für ein Austauschjahr. Zu Informationen vorab, Zusammenarbeit mit "Youth for Understanding", und dem entscheidenden Brief. Zu spannenden Momenten, Informationen zu Gastfamilien und Gasteltern, zur "Chemie" zwischen Austauschschülerin und Gastfamlie, Gespräche mit Betreuungspersonen, Übergangsfamilien und anderen Entscheidungen. Zu Vorbereitungstreffen, Leben in der Nähe von Tartu, estnischem Dorfleben und estnischen Entfernungen. Zu Wäldern, Studienzentren und Tartu als junge Stadt mit historischer Kulisse. Zu Treffen mit Deutschen in Estland, zu Singen in estnischen Chören und Spaß an der Musik. Vom Jahreslauf mit Gesang, Volksliedern und ihrem Ruf, von estnischer Tradition und estnischen Volkstanzgruppen. Von unterschiedlichen Stellenwerten in Deutschland und Estland, von estnischer Identität, Teilnahme am großen Sängerfest und Höhepunkten des Austauschjahres.
Von Lehrmethoden in estnischen Schulen, vom Lernen der Sprache und Eingewöhnen in einer anderen Schulklasse. Von erworbenen Sprachkenntnissen und von Abschlußexamen in Estnisch. Von unterschiedlichen Herangehensweisen und fortbestehenden Kontakten zur Gastfamilie. Von estnischen Aspekten auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt, von langen Wintern und vom Lernen über sich Selbst. Vom eigenen Land und neuem Interesse daran, vom Gefühl Deutsch zu sein und vom Stolz sich zugehörig zu fühlen. Von der Entwicklung Estlands und der Orientierung an Skandinavien, von Veränderungen gegenüber der Sowjetzeit, und von Betonbauten und Holzhäusern. Von Plänen estnischer Jugendlicher, von schweigsamen Esten und Möglichkeiten Esten zum Reden zu bringen. Von temperamentvollen starken estnischen Frauen und von pizzabackenden deutschen Männern, vom weiblichen Selbstbewußtsein und vom ausgiebigen Kaffeetrinken. Von traditionellen Gerichten und Kartoffeln in allen Variationen, von starker Kost, vom Brotbacken, Birkensaft und Elchjagden.
Vom Steak das aus dem Wald kommt, von der Art und Weise Kama zuzubereiten. Vom faszinierenden schwarzen Roggenbrot und fehlenden Schokoladenvariationen. Von süßem und salzigen Popkorn, estnischer Wurst und schockierenden Pizzatraditionen. Von der estnischen Musikszene und vom Estnisch-Lernen durch Lieder, vom allgemeinen Gebrauch des Internet. Von Schulnoten und Hausaufgaben im Internet, von Schulklassen komplett ans Internet angeschlossen und vom virtuellen Zugriff durch die Eltern. Von Schwierigkeiten der Internetnutzung in Deutschland, von der fehlenden Motivation deutscher Schüler und vom Vermitteln estnischer Traditionen in einer Gastfamilie. Vom Auslandsjahr als Möglichkeit eine andere Kultur kennenzulernen, vom Weiterführen der Estland-Interessen und Versuchen Estnisches in Hamburg zu finden. Vom Wieder-Eingewöhnen in Deutschland, Winter mit und ohne Schnee, von beruflichen Plänen und möglichen Studienfächern in Estland. Von Russen in Estland und deren Perspektiven, von unterschiedlichen Mentalitäten und Kulturen, und dem schwierigen russisch-estnischen Verhältnis. Von Besuchen in Narwa, Unterschieden zum übrigen Estland und Russisch als Fremdsprache. Vom Run auf die Sauna und estnischen Saunatraditionen, Saunamützen und Saunagetränken, und von der Sauna als Ort wo vieles geschieht. Von eiskalten Eislöchern, von Bier-Aufgüssen und wohligen Gerüchen, von Würstchen in der Sauna und der estnisch-finnischen Saunakonkurrenz.
Von Überlandfahren mit estnischen Bussen und Bahnen, Internet im Bus, günstigen Fahrkarten und der Lust an der Weitergabe von Estland-Erfahrungen.
Am Anfang versteht man kein Wort
Austauschschuljahr in Estland - warum nicht? Zu Gründen für die Auswahl Estlands, Abläufe bei der Austauschorganisation, Argumente für ein Austauschjahr. Zu Informationen vorab, Zusammenarbeit mit "Youth for Understanding", und dem entscheidenden Brief. Zu spannenden Momenten, Informationen zu Gastfamilien und Gasteltern, zur "Chemie" zwischen Austauschschülerin und Gastfamlie, Gespräche mit Betreuungspersonen, Übergangsfamilien und anderen Entscheidungen. Zu Vorbereitungstreffen, Leben in der Nähe von Tartu, estnischem Dorfleben und estnischen Entfernungen. Zu Wäldern, Studienzentren und Tartu als junge Stadt mit historischer Kulisse. Zu Treffen mit Deutschen in Estland, zu Singen in estnischen Chören und Spaß an der Musik. Vom Jahreslauf mit Gesang, Volksliedern und ihrem Ruf, von estnischer Tradition und estnischen Volkstanzgruppen. Von unterschiedlichen Stellenwerten in Deutschland und Estland, von estnischer Identität, Teilnahme am großen Sängerfest und Höhepunkten des Austauschjahres.
Von Lehrmethoden in estnischen Schulen, vom Lernen der Sprache und Eingewöhnen in einer anderen Schulklasse. Von erworbenen Sprachkenntnissen und von Abschlußexamen in Estnisch. Von unterschiedlichen Herangehensweisen und fortbestehenden Kontakten zur Gastfamilie. Von estnischen Aspekten auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt, von langen Wintern und vom Lernen über sich Selbst. Vom eigenen Land und neuem Interesse daran, vom Gefühl Deutsch zu sein und vom Stolz sich zugehörig zu fühlen. Von der Entwicklung Estlands und der Orientierung an Skandinavien, von Veränderungen gegenüber der Sowjetzeit, und von Betonbauten und Holzhäusern. Von Plänen estnischer Jugendlicher, von schweigsamen Esten und Möglichkeiten Esten zum Reden zu bringen. Von temperamentvollen starken estnischen Frauen und von pizzabackenden deutschen Männern, vom weiblichen Selbstbewußtsein und vom ausgiebigen Kaffeetrinken. Von traditionellen Gerichten und Kartoffeln in allen Variationen, von starker Kost, vom Brotbacken, Birkensaft und Elchjagden.
Vom Steak das aus dem Wald kommt, von der Art und Weise Kama zuzubereiten. Vom faszinierenden schwarzen Roggenbrot und fehlenden Schokoladenvariationen. Von süßem und salzigen Popkorn, estnischer Wurst und schockierenden Pizzatraditionen. Von der estnischen Musikszene und vom Estnisch-Lernen durch Lieder, vom allgemeinen Gebrauch des Internet. Von Schulnoten und Hausaufgaben im Internet, von Schulklassen komplett ans Internet angeschlossen und vom virtuellen Zugriff durch die Eltern. Von Schwierigkeiten der Internetnutzung in Deutschland, von der fehlenden Motivation deutscher Schüler und vom Vermitteln estnischer Traditionen in einer Gastfamilie. Vom Auslandsjahr als Möglichkeit eine andere Kultur kennenzulernen, vom Weiterführen der Estland-Interessen und Versuchen Estnisches in Hamburg zu finden. Vom Wieder-Eingewöhnen in Deutschland, Winter mit und ohne Schnee, von beruflichen Plänen und möglichen Studienfächern in Estland. Von Russen in Estland und deren Perspektiven, von unterschiedlichen Mentalitäten und Kulturen, und dem schwierigen russisch-estnischen Verhältnis. Von Besuchen in Narwa, Unterschieden zum übrigen Estland und Russisch als Fremdsprache. Vom Run auf die Sauna und estnischen Saunatraditionen, Saunamützen und Saunagetränken, und von der Sauna als Ort wo vieles geschieht. Von eiskalten Eislöchern, von Bier-Aufgüssen und wohligen Gerüchen, von Würstchen in der Sauna und der estnisch-finnischen Saunakonkurrenz.
Von Überlandfahren mit estnischen Bussen und Bahnen, Internet im Bus, günstigen Fahrkarten und der Lust an der Weitergabe von Estland-Erfahrungen.
----------------L-E-S-E-S-T-O-F-F---------------
Michael Jaumann / Klaus Schenk (Hrsg.): Erinnerungsmetropole Riga
Deutschsprachige Literatur- und Kulturvielfalt im Vergleich. Verlag Königshausen und Neumann, Würzburg 2010. ISBN: 978-3-8260-4435-9, € 49,80.
Verlagsinfo:
Europäische Metropolen sind Schauplätze der sprachlichen und kulturellen Vielfalt sowie der Erinnerung an ihre Geschichte. Wenig ins Blickfeld geriet bisher die deutschsprachige Erinnerungskultur der nordosteuropäischen Metropole Riga. Besonders aber die Geschichte des wechselvollen Zusammenlebens von Letten, Russen, Deutschen, Juden und anderen Minderheiten in Riga eröffnet Fragestellungen nach der Verortung der deutschsprachigen Literatur- und Kulturvielfalt im baltischen Erinnerungsraum. Eine wesentliche Frage zielt dabei auf die Konkretisierung von Erinnerung im urbanen Kontext Rigas. Aber auch als imaginärer Schauplatz von literarischen Topoi eröffnet die Erinnerungsmetropole Riga eine Vielfalt an kulturellen Perspektiven. Behandelt werden folgende Gesichtspunkte: Städte im Umbau, Gedenken und Verorten, Medien der Erinnerung, Gedächtnis und Geschichte, Erinnerungsmetropolen im Vergleich. Mit Beiträgen von Jan Assmann, Aleida Assmann, Karl Schlögel, Ulrike v. Hirschhausen, Michael Schwidtal, Thomas Taterka, Beata Paškevica, Aiga Šemeta, Klaus Garber, Tatjana Aleksejeva, Michael Jaumann, Andreas Fülberth, Mãrtin,š Mintaurs, Klaus Schenk, Mara Grudule, Tatjana Kuharenoka, Mari Tarvas, Anne Hultsch, Natalja Poljakova, Alice Stašková. Die Herausgeber: Michael Jaumann, M.A., studierte an der Universität Augsburg Germanistik und Geschichte, DAADLektor in Riga (Lettland); Klaus Schenk, PD Dr. habil, Promotion an der Universität Konstanz, Habilitation an der TU-Dresden, DAAD-Lektorate in Prag (Tschechien) und Daugavpils (Lettland).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T
d e r B a l t i s c h e n S t u n d e
Aistė Smilgevičiūtė
+ SKYLĖ
+ SKYLĖ
- Ernestas -
- Tarp debesų -
- 10 000 nuogų mėnulių -
- 60 -
- Tarp debesų -
- 10 000 nuogų mėnulių -
- 60 -
- Septynerius ilgus metus -
- Žygimanto ir Barboros duetas -
- Oi, bruoli bruoli -
- Baltas brolis -
- Jūržolių šokis -
- Žygimanto ir Barboros duetas -
- Oi, bruoli bruoli -
- Baltas brolis -
- Jūržolių šokis -
aus der CD "Sapnų trofėjai 1991-2009"
Homepage SKYLĖ
Mitwirkende:
Rokas Radzevičius – (Gesang, akustische Gitarre, Bassgitarre, Birbynė)
Aistė Smilgevičiūtė - Gesang
Mantvydas Kodis – Piano, Akkordeon, Gesang
Kęstutis Drazdauskas – Flöte, Gesang
Kristina Gudonytė – Geige
Darius Stankevičius – Schlagzeug
Dainius Jucius – Violoncello
Eglė Miškinienė – Bass
Sergej Trofimov – Gitarre
Gediminas Jakutis – Gitarre
Gintas Gascevičius – Schlagzeug
Gediminas Andriškevičius - Schlagzeug
Skirmantas Kunevičius – Schlagzeug
Tomas Ramančiūnas – Violoncello
Giedrė Danytė – Gesang
Arvydas Skernevičius – Gitarre
Lauras Smilgevičius – Gesang
Jaroslaw Gil – Bass
Neda Malūnavičiūtė – Flöte
Saulius Antanavičius – Gitarre
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------
VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE
nächster Sendetermin:
DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!
DIE BALTISCHE STUNDE
nächster Sendetermin:
Dienstag, 13.März 2012 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
Aktueller geht's nicht - bloggen Sie mit!
INFOBALT - BALTISCHE STUNDE
VERANSTALTUNGSHINWEISE
verfügbar und wird laufend ergänzt.
--------------------------------------------------------------
INFOBALT-FERNSEHVORSCHAU
Vorschau auf Fernsehsendungen mit litauischen, lettischen und estnischen Themen.
Unser Service für die Estland-, Lettland- und Litauen-Fans ...
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer - werden Sie Mitglied beim Verein INFOBALT
- - - - - - - - - - - - - - - - -