die idealen Vorfrühlings-Gefühle!
Neues aus ESTLAND, LETTLAND und LITAUEN bringt die
BALTISCHE STUNDE
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen und Studiogästen
Dienstag, 12.März 2013 - 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 und im Kabelnetz auf 101,85 (Raum Bremen).
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen:
www.radioweser.tv
Radio Weser.TV hören
oder nachzuhören auf
www.baltische-stunde.de
komplette Übersicht zu allen Orten und Frequenzen:
www.radioweser.tv
Radio Weser.TV hören
oder nachzuhören auf
www.baltische-stunde.de
Unser Hörangebot diesmal
Gesprächsgast
Dr. Kaja Tael
Dr. Kaja Tael
Botschafterin der Republik Estland in Deutschland
"Die Europäische Union hat Estland nie enttäuscht!"
Über
Berlin und Deutschland aus estnischer Sicht, über Estland und die Europäische Union, über den estnischen auswärtigen Dienst und neue Aufgaben in Berlin. Zur estnischen Sicht auf die politischen Strukturen in Deutschland, zu den politischen Strukturen in Estland und Wirtschaftsbeziehungen zwischen estnischen und deutschen Geschäftsleuten. Über die Notwendigkeit von gutem Informationsaustausch, Nutzung von deutscher und englischer Sprache und die Suche nach Repräsenten estnischer Firmen in Deutschland.
Über estnische Studierende in Deutschland, die traditionelle Reichweite estnischer Interessen im Ostseeraum, und über das Wiedererstarken des deutschen Markts für Estland in Zeiten der Krise. Über die demokratische Entwicklung in Estland, spät erwachtes deutsches Interesse für Estland, notwendige Diversifizierung der Interessen und deutsches Vertrauen in Estland. Über Statistik der Wirtschaftsentwicklung, unklare deutsche Vorstellung von "Baltikum", Estland als Trittbrett nach Russland und neue estnische Innovationen. Über das Selbstverständnis Estlands gegenüber Russland und in der Europäischen Union, gegenüber den skandinavischen Ländern und zu den baltischen Nachbarn.
Über Tallinn als Standort für Kontakte nach Finnland, Skandinavien und Russland. Zur russischen Minderheit in Estland, der Entwicklung der nachbarschaftlichen Beziehungen mit Russland seit 1991, zu den Protestdemonstrationen des Jahres 2007, über psychologische Vorstellungsmuster und Unterschiede zwischen russischer und estnischer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Über Traditionen des sowjetisch geprägten 9.Mais und die estnische Sichtweise dazu, über estnische Hoffnung der 50er Jahre und während der Sowjetzeit. Über die Wiedergewinnung der Selbstständigkeit, die menschlichen Kontakte zwischen Esten und Russen, estnische Erfahrungen der Verbannung in Sibirien, deutsch-estnische Diskussionen über Russland und estnischen Pragmatismus.
Über die akademische Ausbildung als Spezialistin der estnischen Sprache zur Sowjetzeit, neue Chancen auf dem Gebiet der Diplomatie und Kulturprojekte zur Zeit der estnischen Unabhängigkeitsbewegung. Über den Aufbau des estnischen Instituts, Beratertätigkeit für Präsident Lennart Meri, und über Erfahrungen in Großbritannien. Über wesentliche Hilfe Großbritanniens für den Beitritt Estlands zur EU, britische Strategien bei der EU-Erweiterung und politische Integration in der Europäischen Union. Über Euroskeptiker in Estland, estnische Ängste gegenüber anderen großen EU-Ländern, über britische Unterstützung für estnische EU-Gegner. Über aktuelle Diskussionen um Großbritannien in der EU, ein verändertes estnisches Bild von Europa, die EU-Finanzstrategie und estnische Erfolge in Europa.
Über die estnische Volksgruppe in Schweden, über die estnische Sicht auf Gustav Adolf und das schwedische Königreich, schwedische Einflüsse auf das estnische Schulsystem und die Alphabetisierung in Estland.
Über Estland als vertrauensvoller Partner, Estland als Schwerpunkt der Grünen Woche 2014, estnische und deutsche Küche, über Blutwursttraditionen und Weihnachtsbräuche. Über nordestnische Strände, altgläubige Russen und Urlaub am Peipus-See.
Über estnische Studierende in Deutschland, die traditionelle Reichweite estnischer Interessen im Ostseeraum, und über das Wiedererstarken des deutschen Markts für Estland in Zeiten der Krise. Über die demokratische Entwicklung in Estland, spät erwachtes deutsches Interesse für Estland, notwendige Diversifizierung der Interessen und deutsches Vertrauen in Estland. Über Statistik der Wirtschaftsentwicklung, unklare deutsche Vorstellung von "Baltikum", Estland als Trittbrett nach Russland und neue estnische Innovationen. Über das Selbstverständnis Estlands gegenüber Russland und in der Europäischen Union, gegenüber den skandinavischen Ländern und zu den baltischen Nachbarn.
Über Tallinn als Standort für Kontakte nach Finnland, Skandinavien und Russland. Zur russischen Minderheit in Estland, der Entwicklung der nachbarschaftlichen Beziehungen mit Russland seit 1991, zu den Protestdemonstrationen des Jahres 2007, über psychologische Vorstellungsmuster und Unterschiede zwischen russischer und estnischer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Über Traditionen des sowjetisch geprägten 9.Mais und die estnische Sichtweise dazu, über estnische Hoffnung der 50er Jahre und während der Sowjetzeit. Über die Wiedergewinnung der Selbstständigkeit, die menschlichen Kontakte zwischen Esten und Russen, estnische Erfahrungen der Verbannung in Sibirien, deutsch-estnische Diskussionen über Russland und estnischen Pragmatismus.
Über die akademische Ausbildung als Spezialistin der estnischen Sprache zur Sowjetzeit, neue Chancen auf dem Gebiet der Diplomatie und Kulturprojekte zur Zeit der estnischen Unabhängigkeitsbewegung. Über den Aufbau des estnischen Instituts, Beratertätigkeit für Präsident Lennart Meri, und über Erfahrungen in Großbritannien. Über wesentliche Hilfe Großbritanniens für den Beitritt Estlands zur EU, britische Strategien bei der EU-Erweiterung und politische Integration in der Europäischen Union. Über Euroskeptiker in Estland, estnische Ängste gegenüber anderen großen EU-Ländern, über britische Unterstützung für estnische EU-Gegner. Über aktuelle Diskussionen um Großbritannien in der EU, ein verändertes estnisches Bild von Europa, die EU-Finanzstrategie und estnische Erfolge in Europa.
Über die estnische Volksgruppe in Schweden, über die estnische Sicht auf Gustav Adolf und das schwedische Königreich, schwedische Einflüsse auf das estnische Schulsystem und die Alphabetisierung in Estland.
Über Estland als vertrauensvoller Partner, Estland als Schwerpunkt der Grünen Woche 2014, estnische und deutsche Küche, über Blutwursttraditionen und Weihnachtsbräuche. Über nordestnische Strände, altgläubige Russen und Urlaub am Peipus-See.
- - - LESESTOFF - - -
Die jahrhundertelange Beziehung zwischen Russland und dem Baltikum bietet mehr als die immer noch verbreitete Konzentration auf die Konfliktgeschichte erwarten lässt. In diesem Band analysieren Autorinnen und Autoren aus sechs Ländern die spezifisch russisch-baltischen Erfahrungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Aus ihren Beiträgen ergibt sich ein differenziertes Bild dieser Verflechtungsgeschichte, das neue Impulse für die Erforschung dieser historischen Nachbarschaft in all ihren Facetten liefert.
Karsten Brüggemann ist Professor für Estnische und Allgemeine Geschichte an der Universität Tallinn.
Bradley D. Woodworth ist Associate Professor für Geschichte an der Universität New Haven und Associate Research Scholar für Europäische Studien an der Yale Universität.
Aus dem Inhalt:
Teil I/Part I Wahrnehmung von Land und Leuten und imperi-ale Herrrschaftslegitimation
Anti Selart - Livland – ein russisches Erbland?
Aleksandr I. Filjuškin - Der Livländische Krieg ist der „Heilige Krieg„: Die europäische und die russische Perspektive
Ralph Tuchtenhagen - Russische Herrschaftslegitimation und Bilder von den Beherrschten in den russländischen Ostseeprovinzen (Generalgouvernements St. Petersburg, Estland, Livland) im 18. Jahrhundert
Karsten Brüggemann - The Baltic Provinces and Russian Perceptions in Late Imperial Russia
Tobias Privitelli - Reopening the Window to the West: The Soviet Perception of the Baltic States in the Interwar Period
Teil II/Part II Der imperiale Faktor in den Ostseeprovinzen, Finnland und Litauen
Nikolai N. Petrukhintsev - The Baltic Strategy of Peter the Great
Svetlana N. Kovalchuk - Der baltische Generalgouverneur Fürst Aleksandr A. Suvorov und die Verfolgung der Altgläubigen in Riga
Theodore R. Weeks - Lithuanians and Russification in the Late Imperial Period
Robert Schweitzer - Quasikonstitutionelle Herrschaft ohne „Regierungspartei“: Das Dilemma der angemessenen Vertretung gesamtstaatli-cher Interessen Russlands in den autonomen „Grenzmarken“ des Russischen Reichs
Natalia S. Andreeva - Die „baltische Frage„ und die Reformpolitik der Regierung in den Ostseeprovinzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Teil III/Part III Literarische Bilder und Propaganda
Katja Wiebe - Die Perspektive der russischen Literatur des späten Zaren-reichs auf den „Norden„ (Estland und Finnland)
Jelena Nõmm & Timur Guzairov - Soviet Propaganda and the Formation of the Image of Estonia in Soviet Printed Media, 1920–1940
Timur Guzairov - The Image of Estonians in Early Soviet Printed Media
Teil IV/Part IV Der lokale Faktor im imperialen Kontext
SUS DUNGO
(Lettland)
- Tēta dārzā -
- Laiks -
- Balle -
- SQP -
- Mier Loul -
(aus der CD "Rasā pēdas")
- not knowing -
- no roads -
www.susdungo.lv
Anti Selart - Livland – ein russisches Erbland?
Aleksandr I. Filjuškin - Der Livländische Krieg ist der „Heilige Krieg„: Die europäische und die russische Perspektive
Ralph Tuchtenhagen - Russische Herrschaftslegitimation und Bilder von den Beherrschten in den russländischen Ostseeprovinzen (Generalgouvernements St. Petersburg, Estland, Livland) im 18. Jahrhundert
Karsten Brüggemann - The Baltic Provinces and Russian Perceptions in Late Imperial Russia
Tobias Privitelli - Reopening the Window to the West: The Soviet Perception of the Baltic States in the Interwar Period
Teil II/Part II Der imperiale Faktor in den Ostseeprovinzen, Finnland und Litauen
Nikolai N. Petrukhintsev - The Baltic Strategy of Peter the Great
Svetlana N. Kovalchuk - Der baltische Generalgouverneur Fürst Aleksandr A. Suvorov und die Verfolgung der Altgläubigen in Riga
Theodore R. Weeks - Lithuanians and Russification in the Late Imperial Period
Robert Schweitzer - Quasikonstitutionelle Herrschaft ohne „Regierungspartei“: Das Dilemma der angemessenen Vertretung gesamtstaatli-cher Interessen Russlands in den autonomen „Grenzmarken“ des Russischen Reichs
Natalia S. Andreeva - Die „baltische Frage„ und die Reformpolitik der Regierung in den Ostseeprovinzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Teil III/Part III Literarische Bilder und Propaganda
Katja Wiebe - Die Perspektive der russischen Literatur des späten Zaren-reichs auf den „Norden„ (Estland und Finnland)
Jelena Nõmm & Timur Guzairov - Soviet Propaganda and the Formation of the Image of Estonia in Soviet Printed Media, 1920–1940
Timur Guzairov - The Image of Estonians in Early Soviet Printed Media
Teil IV/Part IV Der lokale Faktor im imperialen Kontext
--------------------------------------------------------
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T
d e r B a l t i s c h e n S t u n d eSUS DUNGO
(Lettland)
- Tēta dārzā -
- Laiks -
- Balle -
- SQP -
- Mier Loul -
(aus der CD "Rasā pēdas")
- not knowing -
- no roads -
www.susdungo.lv
------------------------------------------------------------------------------------------------------
VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE
nächster Sendetermin:
Dienstag, 9.April 2013 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
Mehr Infos:
--------------------------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer - werden Sie Mitglied beim Verein INFOBALT !
- - - - - - - - - - - - - - - - -