Neues aus ESTLAND, LETTLAND und LITAUEN bringt die
BALTISCHE STUNDE
Informationen und Musik aus Estland, Lettland und Litauen
Dienstag, 22. November 2022, 19.00-21.00 Uhr
wie immer auf UKW 92,5 on air - in Bremen und umzu
oder per LIVESTREAM:
www.radioweser.tv
oder "Medialab Nord"
oder nachzuhören auf www.baltische-stunde.de
Ich bin Städterin und naturverbunden - und das habe ich auch in Litauen sehr stark gespürt !
Wilna Zweiundzwanzig - Ein Lied den Höfen
Wilna Zwölf - Kita stotele
Wilna Sechsundzwanzig - Rožyte
Schirin Nowrousian: Wilna-Worte
Verlagsinfo: Wilna-Worte ist eine Hommage an die Hauptstadt Litauens, an deren
Einwohner und an Schirin Nowrousians eigene Zeit vor Ort. Drei volle
Jahre hat die Lyrikerin im Herzen von Vilnius gelebt und gewirkt, hat
zahlreiche Menschen kennengelernt und unermüdlich die Straßen, Gassen
und Höfe der Stadt sowie die Außenbezirke und umliegenden Orte
durchstreift. Der Blick aus ihrem Küchenfenster fiel auf den Ort, wo
einst die große Synagoge von Vilnius stand.
Der Band besingt und
feiert auf vielfältige Weise Vilnius und seine Menschen und er endet
(und beginnt zugleich) mit einem Abschiedstext, der in Juodkrantė auf
der kurischen Nehrung entstanden ist und eine Art Traum-Versprechen
darstellt: das Versprechen nämlich einer Fortsetzung ihres Gesangs –
ein Einstimmen auf das Besingen vieler weiterer Orte des südlichsten
der drei baltischen Länder.
Schirin Nowrousian, geboren 1975 in
Bochum, ist Lyrikerin, Autorin und Übersetzerin (aus dem Englischen,
Französischen und weiteren romanischen Sprachen). Sie ist
Rezitatorin, Moderatorin, Dramaturgin, Sprachlehrerin und
Forscherin. Neben Deutsch ist Französisch ihre Leib- und Lebenssprache.
Der lebendige Umgang mit Sprachen begleitet sie, wohin auch immer es
sie trägt. Von September 2014 bis August 2017 forschte und lehrte sie am
Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Universität Vilnius in
Litauen. Sie lebt bei Bremen auf dem Land.
Denise von Weymarn-Goldschmidt: Von Konkurrenten und Lieblingen
Verlagsinfo:
Bis anhin herrschte in der Familiengeschichte vorwiegend eine vertikale,
hierarchische Perspektive. Anhand von autobiografischen Schriften
deutschbaltischer Adliger untersucht Denise von Weymarn-Goldschmidt die
horizontale Ebene in Familiengefügen, nämlich die
Geschwisterbeziehungen. Dabei unterscheidet sie zwischen
Vollgeschwistern, Halbgeschwistern, Stiefgeschwistern und illegitimen
Kindern. Gerade der Umgang mit den illegitimen Kindern verdeutlicht den
Unterschied zwischen nominellem und gelebtem Familienverständnis.
Fokussiert wird zudem der häufig große Altersunterschied zwischen den
Kindern, wodurch die Geschwister teilweise erst im Erwachsenenalter
miteinander vertraut wurden. Weitere Themenfelder, die die Familien
prägten, sind Lieblingskinder, Aufwachsen von Geschwistern in getrennten
Haushalten, das gemeinsame Wohnen von erwachsenen Geschwistern und der
Umgang mit dem Tod von Geschwistern. Der große Altersunterschied
zwischen den Geschwistern führte zu Generationenverschiebungen und in
einigen Fällen zu Ehen zwischen Onkeln und Nichten. Die Folgen für das
familiäre Machtgefüge bei einer generationenübergreifenden Ehe und die
(fehlenden) Bezüge zum Inzestdiskurs werden genauso diskutiert wie die
Rolle von Onkeln und Tanten. Die vorliegende Untersuchung von
Geschwisterbeziehungen liefert ein neues Element zum Verständnis
historischer Familienformen.
M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T
AIN AGAN
Mika Kallio - Drums
Teemu Viinikainen - Gitarre
Ain Agan - Gitarre
Teemu Viinikainen - gitarre
Mihkel Mälgand - bass
Mika Kallio - drums
DIE BALTISCHE STUNDE
Nächster Sendetermin:
Dienstag, 20. Dezember 2022 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------
DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
Informationsarbeit braucht Unterstützer - werden Sie Mitglied beim Verein INFOBALT !
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Mehr INFOBALT-Seiten: