22 September 2025

BALTISCHE STUNDE 30. September 2025

25 JAHRE BALTISCHE STUNDE - ganz exklusiv für Ihre Ohren!

 

Die

BALTISCHE STUNDE


 - im Radio in Bremen & per Livestream online -
mit viel Musik aus Estland, Lettland und Litauen,
Buchtipps und Gesprächsgästen

Dienstag, 30. September  2025, 19.00-21.00 Uhr

Wiederholung am Samstag, den 11. Oktober 2025 16.00 - 18.00 Uhr

in Bremen - wie immer auf UKW 92,5 on air -

oder per LIVESTREAM:
www.radioweser.tv
oder "Medialab Nord"

 
oder nachzuhören auf www.baltische-stunde.de

 

Unser Hörangebot diesmal:

 
 

GESPRÄCHSGAST


Ēriks Radželis
(Kulturmanager)
 

Ich möchte denen weiterhelfen, die Musik machen!  

 Über 10 Jahre Erfahrung mit Kulturmanagement, das Show-Business in Lettland, eine starke Verbindung mit der Jazzmusik und tolle lettische Jazzmusiker und -Sängerinnen. Über lettische Auftritte auf der JAZZAHEAD, eigene Kenntnisse und Ausbildung als Gitarrist und Erfahrungen von der Musikakademie Lettlands. Über Erlebnisse als Musiker in Lettland sein Auskommen zu verdienen, 40 Konzerte in einem Monat und den Spaß am Musikmachen. Über ständige Konzerttermine und mehrere an einem Tag. Über den Abstand zu wirklich professionellen Musikern, Selbstvermarktung, Ambitionen aus Musiker, andere kreative Möglichkeiten, und Leben in New York. 
Über die Art, viele verschiedene Tätigkeiten halbwegs gut machen zu wollen, lettische Bands ohne Manager und wie die großen Musiklabels wieder aus Lettland verschwanden. Über unabhängige Labels in Lettland, fehlende Kulturmanager in Lettland, große Konkurrenz und viele verschiedene Aufgaben. Über das Vorstellen von Musikclips auf Spotify und den Versuch als Musiker/in, in anderen Ländern Konzerthallen einfach selbst zu mieten. Über Finanzierungen für Konzerte von lettischer Seite, von deutscher Seite oder durch Sponsoren und über das Bewußtsein, als Musiker/in das eigene Land im Ausland zu repräsentieren. Über Erfahrungen für lettische Musiker/innen in Europa Konzerte zu organisieren, Auftritte in Schottland und Tschechien, und Pressearbeit in verschiedenen Sprachen. Über den Vorteil von Kontakte vor Ort, und die Frage, wer in Bremen bereit wäre, Kultur und Musik aus anderen Ländern in den Medien vorzustellen. 
Über Gastspiele in Musikclubs und -bars, unterschiedliches Publikum, die lettische Community in verschiedenen Ländern und die Beteiligung an Veranstaltungen. Über verschiedene Werbemethoden und -wege, das lettische Publikum, bekannte Veranstaltungsorte in Berlin und Prag, komplizierte Transporte und gute Kontakte in München. Über die kleinen Freiheiten als Kulturmanager, die Suche nach echten Projektpartnern, Stars und Sternchen und die digitalen Möglichkeiten der Veranstaltungswerbung. Über die Schlagzeilen der Presse, den Wechsel der Werbemethoden und -texte, und den Versand von Audio-Dateien an verschiedene Interessenten. Über begrenzte Bekanntheit in Lettland und in Deutschland, eine musikalische Ausbildung in den USA und das Image von New York. Über Jazz-Indie-Musik, Math-Rock und die Möglichkeit für einen Standort der eigenen Agentur in Deutschland. Über Konzerte in Kempten, in Polen und in Hannover, und über die 16 Bundesländer und 16 Kulturminister/innen in Deutschland. 
Über bestehende Kontakte in München und neue in Hamburg, Kooperationen mit der lettischen Botschaft in Berlin und die Vorteile und Möglichkeiten der JAZZAHEAD in Bremen. 
 
 
 - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - 
 
 

L-E-S-E-S-T-O-F-F

 

 

 

Kairi Look: Pia Pfefferminz zieht ein

Aus dem Estnischen von Maximilian Murmann. Text von Kairi Look, Bilder von Ulla Saar. Mixtvision Verlag, München 2025. ISBN 978–3–95854–237–2. Ab 5 Jahre, 96 Seiten, € 14,00 (D) / € 14,40 (A)

Verlagsinfo: Pia Pfefferminz zieht das erste Mal in ihrem Leben um: in ein schönes altes Haus in der Pappelallee. Im Nu schließt das Vorschulkind dort neue Freundschaften, mit der Nachbarin und ihrem Bernhardiner Baron genau wie mit der Motte im Kleiderschrank. Die Welt der Erwachsenen betrachtet Pia auf ganz eigene Weise. So beobachtet sie zum Beispiel den geheimnisvollen Mann in ihrem Haus, der irgendwas mit Politik zu tun hat und sich in Luft auflöst, sobald man sich ihm nähert. Sie hat viel Spaß mit Pirka, der punkigen Freundin von Onkel Rasmus, und tröstet ihren Großvater, wenn die Großmutter ihm verbietet, mit seinem Moped herumzuflitzen.
In 31 bunt illustrierten Geschichten erleben wir kleine Alltagsabenteuer mit Pia Pfefferminz und werden dabei wunderbar unterhalten. Ein großes Vergnügen!

 - - - - - - - -

 

Simon Theokas: Der kleine Luchs vom Usma-See

Illustration Christina M. Weigel, Text Simon Theokas. Verlag Renate Götz, Dörfles / Österreich 2025. Ab 4 Jahren. 24 Seiten, ISBN 978-3-99150-024-7, 16 Euro.

Verlagsinfo: Eine Freundschaft zwischen Tier und Mensch in einem der ältesten Naturschutzgebiete Lettlands. Der kleine Luchs ist mit vielen Tieren befreundet und mit einem ganz besonderen Mann namens Alfreds. Voller Vorfreude ist der kleine Luchs unterwegs zum See, um dort einen schönen Tag mit dem knurrigen Dachs, dem fleißigen Biber und dem starken Bären zu verbringen. Doch es kommt alles anders und ein großes Abenteuer beginnt. Den Usma See gibt es wirklich, er liegt hoch oben im Norden in einem der ältesten Naturschutzgebiete Lettlands und Europas. Dort leben zahlreiche Luchse, aber auch andere wundervolle Tiere.

- - - - - - - - - 

 

Theodor Nebl: Das Glücksei und die weiße Schlange

 ... sowie weitere schöne estnische Märchen nach Irina Schelesnova. Grundlage ist das Buch "Estnische Märchen", erschienen im Verlag Perioodika, Tallinn 1981 (Märchen nach F.R.Kreutzwald, übersetzt von Gisela Teeäär und Reinhard-Felix Teeäär).
Neu erzählt und in Reime gesetzt von Theodor Nebl. Liebevoll illustriert von Uta Ehlers. Verlag Book on Demands, Norderstedt 2024. ISBN 978-3-769354-8-12, 334 Seiten, 19,80 Euro. 



 - - - - - - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

- - - - - - - - - -

M-U-S-I-K-S-C-H-W-E-R-P-U-N-K-T

 

Maarja Aarma MA Band

 Maarja Aarma - Gesang
Janno Trump - Bass
Madis Muul - Keyboard
Dmitri Nikolajewski - Schlagzeug 

- Morning Routine -
- Joe -
- Heat -
- Morning -
- Up - 
- Talk -
 - Yea -
- Letter -
- Joy -
- Speechless -

(aus dem Album "Connected through")

Maarja Aarma MA

Estnischer Jazzverband 

Madis Muul 

Discogs 

  ------------------------------------ 
 -------------------------------------------------- 
 ---------------------------------------------------
 ----------------------------------------
---------------------------


VORSCHAU
DIE BALTISCHE STUNDE
Nächster Sendetermin:
Dienstag, 28. Oktober 2025 - 19.00 - 21.00 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------

DIE BALTISCHE STUNDE
im Radio im Bremern Raum auf UKW 92.5
& ÜBERALL ZU EMPFANGEN im Internet
unter (Audio-Stream)
oder auf www.baltische-stunde.de
------------------
--------------------------------------

Informationsarbeit braucht Unterstützung - werden Sie Mitglied beim Verein INFOBALT !

- - - - - - - - - - - - - - - - -

Mehr INFOBALT-Seiten:
 
Mehr zur Baltischen Stunde HIER